Die Entwicklung von Inhalten für ein Unternehmen oder eine Plattform mit einer großen Anzahl von Benutzern kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es um die Bereitstellung/Einschränkung des Zugriffs innerhalb dieser Website(s) geht. Die WordPress-Seitenbeschränkung/Beitragsbeschränkung ist nützlich, um einzelne Blöcke innerhalb eines Beitrags einzuschränken, um Benutzern eine Auswahl des Inhalts anzubieten, anstatt ganze Seiten oder Beiträge einzuschränken. Mit Hilfe der WordPress (WP) Seiten- und Beitragseinschränkungs-Pluginkönnen Sie Seiten schützen/einschränken und Inhalte auf Ihrer WordPress-Site veröffentlichen.
Holen Sie sich jetzt die kostenlose Version!
Um Seiten und andere Inhalte in WordPress einzuschränken, müssen Sie das miniOrange Page and Post Restriction Plugin installieren:
Inhaltszugriff für WordPress (WP) schützen | Gewähren Sie Zugriff auf bestimmte WP-Seiten und Beiträge basierend auf den Rollen des Benutzers und dem Anmelde-/Abmeldestatus | Seitenbeschränkung und Beitragsbeschränkung
Anleitung zum Konfigurieren der WordPress-Seitenbeschränkung | Beschränken Sie Seiten und gewähren Sie Inhaltszugriff entsprechend den Benutzerrollen
Seitenzugriff
Globale Einstellungen für alle Seiten: Mit den globalen Einstellungen können Sie Einstellungen auf alle Seiten Ihrer WordPress-Site anwenden.
- Machen Sie alle Seiten privat: Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie alle Seiten privat machen, d. h. alle Seiten können nur von angemeldeten Benutzern aufgerufen werden. Beschränken Sie den Zugriff auf Seiten in WordPress auf Benutzer, die noch nicht angemeldet sind.
- Weisen Sie allen untergeordneten Seiten automatisch übergeordnete Konfigurationen zu: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie allen untergeordneten Seiten dieselben Einschränkungen wie den übergeordneten Seiten zuweisen.
Beschränken Sie das Inhaltsverhalten
- Das Konfigurieren Sie das Einschränkungsverhalten Zeigt den eingeschränkten Benutzern beim Zugriff auf einen Beitrag eine Fehlermeldung an.
- Außerdem kann den eingeschränkten Benutzern mithilfe dieser Funktion vor oder nach der Anmeldung eine benutzerdefinierte Nachricht angezeigt oder sie auf eine bestimmte Seite umgeleitet werden. (Bezahlversion)
- Eingeschränkter Benutzer: Eine Benutzerrolle, die nicht im Eingabefeld erwähnt wird, oder Benutzer, die nicht angemeldet sind, sehen beim Zugriff auf die eingeschränkte Seite/den eingeschränkten Beitrag eine Fehlermeldung.
Seitenbeschränkung
- Um den Inhaltszugriff auf Seiten basierend auf dem zu ermöglichen WordPress-Rollen In der folgenden Tabelle können Sie die Rollen eines Benutzers eingeben, der auf die Seiten zugreifen darf. (Standardmäßig sind alle Seiten für alle Benutzer zugänglich, unabhängig von ihrer Rolle.)
-
Um angemeldeten Benutzern Zugriff auf den Inhalt zu gewähren, können Sie auch das Kontrollkästchen unter aktivieren Machen Sie Seiten privat Spalte und klicken Sie dann auf eine der Spalten Konfiguration speichern .
- Sie können die gleiche Konfiguration auch der untergeordneten Seite zuweisen, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren Weisen Sie übergeordnete Konfigurationen automatisch den untergeordneten Seiten zu. (Standardmäßig werden alle untergeordneten Seiten unter den übergeordneten Seiten angezeigt.)
- Anzahl der Elemente pro Seite: Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der Elemente aus der Dropdown-Liste auswählen, die in der Liste angezeigt werden sollen. Sie können auch eine bestimmte Seite durchsuchen, indem Sie den Seitentitel eingeben und dann auf klicken Suche.
- Zum Beispiel: Wenn Sie möchten, dass nur Benutzer mit der Rolle „Abonnent“ auf die Willkommensseite zugreifen können, können Sie die folgende Zuordnung bereitstellen.
Beitragszugriff
Globale Einstellungen für alle Beiträge: Mit den globalen Einstellungen können Sie Einstellungen auf alle Beiträge auf Ihrer WordPress-Site anwenden, wodurch Sie Beiträge vollständig einschränken können, um den Inhalt dieser Beiträge für Benutzer einzuschränken.
- Machen Sie alle Beiträge nur für angemeldete Benutzer zugänglich – Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie alle Beiträge privat machen, d. h. alle Beiträge können nur von angemeldeten Benutzern aufgerufen werden. WordPress-Beitragsbeschränkung für nicht angemeldete Benutzer.
Beschränken Sie das Inhaltsverhalten
- Das Konfigurieren Sie das Einschränkungsverhalten Zeigt den eingeschränkten Benutzern beim Zugriff auf einen Beitrag eine Fehlermeldung an.
- Außerdem kann den eingeschränkten Benutzern mithilfe dieser Funktion vor oder nach der Anmeldung eine benutzerdefinierte Nachricht angezeigt oder sie auf eine bestimmte Seite umgeleitet werden. (Bezahlversion)
- Eingeschränkter Benutzer: Eine Benutzerrolle, die nicht im Eingabefeld erwähnt wird, oder Benutzer, die nicht angemeldet sind, sehen beim Zugriff auf die eingeschränkte Seite/den eingeschränkten Beitrag eine Fehlermeldung.
Post-Einschränkungen
- Um Inhaltszugriff auf Beiträge zu gewähren, die auf dem basieren WordPress-Rollen In der folgenden Tabelle können Sie die Rollen eines Benutzers eingeben, der auf die Beiträge zugreifen darf. (Standardmäßig sind alle Beiträge für alle Benutzer unabhängig von ihrer Rolle zugänglich.)
- Sie können auch das Kontrollkästchen unter aktivieren Machen Sie Beiträge privat Spalte, um den Beitragszugriff für nicht angemeldete Benutzer einzuschränken.
Zugriff blockieren
- Unter dem Zugriff blockieren Auf der Registerkarte finden Sie die Option, den Inhalt eines bestimmten Blocks der Seite/des Beitrags einzuschränken.
- Wenn du möchtest Erlauben Sie nur angemeldeten Benutzern, bestimmte Inhalte auf einer Seite anzuzeigen Sie können den Shortcode verwenden [restrict_content].
- Inhalte zwischen dem öffnenden Tag [restrict_content] und dem schließenden Tag [restrict_content] sind nur für angemeldete Benutzer sichtbar.
Kategoriezugriff (kostenpflichtige Version)
- Kategoriebeschränkungen: Die Kategorieeinschränkungsfunktion gibt an, welche Beitragskategorien nur für angemeldete Benutzer zugänglich sind ODER welche Benutzerrollen auf die Beitragskategorien in der Tabelle zugreifen können sollen.
- Sie können im Dropdown-Menü auch die Anzahl der Elemente angeben, die auf der Seite angezeigt werden sollen.
Tag-Zugriff (kostenpflichtige Version)
- Tag-Einschränkungen: Die Tag-Einschränkungsfunktion gibt an, auf welches Tag ein bereits angemeldeter Benutzer oder Benutzerrollentyp zugreifen kann.
- Sie können im Dropdown-Menü auch die Anzahl der Elemente angeben, die auf der Seite angezeigt werden sollen.
Benutzerdefinierte Meta-Box zur Einschränkung beim Erstellen/Bearbeiten
- Seiteneinschränkungen/Beitragseinschränkungen können auch über die Metabox beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite oder eines Beitrags angewendet werden.
- Markieren Sie die Einschränkungen, die Sie anwenden möchten, und klicken Sie auf „Veröffentlichen“.
Weitere Informationen